Gehe zum Hauptinhalt

Blog

BLC Notizbuch, Block und Stift
  • 06.11.2017 Methodik

    Und es bewegt sich doch!

    „Death by PowerPoint” – nicht wenige Meetings siechen unter Foliendauerfeuer dahin, nicht wenige Missverständnisse folgen aus unklaren Darstellungen. Animierte Videos können Auflockerung und Klarheit schaffen, und die projektinterne Kommunikation stärken. Sie sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden.

    Mehr erfahren
  • 23.10.2017 Change Management

    Die richtige Farbe für ein Chamäleon finden

    „Kommunikation“, „Steuern von Veränderungen“ oder „Mitarbeiter einbinden“ – unter Changemanagement kann alles verortet werden. Aber nicht immer ist alles sinnvoll. Damit Changemanagement zum Erfolg wird, braucht es eine Analyse der Ausgangslage und eine Einschätzung des tatsächlichen Bedarfes.

    Mehr erfahren
  • 09.10.2017 Lean IT

    Nachhaltig in Form statt Jo-Jo-Effekt

    Mit „Lean IT“ steht Unternehmen ein umfassend wirksames Fitness-Programm für den IT-Bereich zur Verfügung. Aber ohne dauerhafte Verhaltensänderung droht – wie bei unzähligen Fitness-Initiativen und Diäten – nach ersten Erfolgen schnell Ernüchterung. BLC hilft Ihnen, den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden und liefert die zehn besten Tipps zum langfristigen Formerhalt!

    Mehr erfahren
  • 25.09.2017 Scrum-Irrtümer

    Nicht unbedingt schneller, aber richtiger

    Gerade auf schnelllebigen Märkten empfehlen Berater oft agile Methoden wie Scrum – groß ist die Enttäuschung, wenn agile Entwicklung nicht schneller ist als klassische Wege. Über einen grundsätzlichen Irrtum und den entscheidenden Unterschied zwischen „schnell Dinge tun“ und „schneller die richtigen Dinge tun“.

    Mehr erfahren
  • 18.09.2017 Promotion

    Die Promotion als Großprojekt planen (2/2)

    Für die erfolgreiche Planung des Großprojekts Promotion ist es wichtig, vom Ende her zu denken. Wie soll das Ziel der Promotion – die Dissertation – am Ende eigentlich aussehen? Wenn es dann an die Kontaktaufnahme geht, sollten Promovenden neben den methodischen Präferenzen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Lehrstuhls auch eigene Stärken berücksichtigen.

    Mehr erfahren
  • 15.09.2017

    Ein guter Bot muss vor allem viel verstehen – und ein bisschen Spaß machen soll er auch

    2017 soll das „Jahr der Chatbots“ werden: Viele Unternehmen liebäugeln mit diesen Programmen, die selbständig mit Kunden kommunizieren. Dr. Thomas Rüdel entwickelt mit seiner Firma Kauz solche Programme, plädiert aber für realistische Erwartungen. Wichtig ist, als Unternehmen deren Einführung nicht als einmalige, sondern als Daueraufgabe zu sehen.

    Mehr erfahren
  • 11.09.2017 Promotion

    Die Promotion als Großprojekt planen (1/2)

    Im Beratungsalltag ist gutes Projektmanagement Trumpf. Viele Berater nutzen die ersten Berufsjahre im Consulting dazu, zusätzlich einem Promotionsvorhaben nachzugehen. Damit dieses gelingt, ist die Anwendung bewährter Projektmanagement-Skills hilfreich. Denn die Dissertation ist ein Großprojekt mit einem klar definierten Endprodukt.

    Mehr erfahren
  • 28.08.2017 Mitarbeiterschulungen

    Simulieren geht über Studieren

    Ganz nach dem Motto „nach der Schulung ist vor der Schulung“ begeistern Prozess-Schulungen ihre Teilnehmer nur selten. Das muss jedoch nicht sein. Innovative Schulungsformate binden Teilnehmer aktiv ein, erhöhen den Lerneffekt und machen sogar Spaß!

    Mehr erfahren
  • 14.08.2017 Corporate Real Estate Management

    Von der Randfunktion zum Strategiefaktor

    Von fast null auf fast hundert in zwanzig Jahren: Das Corporate Real Estate Management (CREM) hat einen beachtlichen Bedeutungswandel erlebt. Einst als reiner Verwerter nicht mehr benötigter Flächen gerade noch geduldet, erhält der Bereich mittlerweile zunehmende Aufmerksamkeit des Topmanagements.

    Mehr erfahren
  • 31.07.2017 Digital Recruiting

    Vom Algorithmus und Rasiermesser

    Von der algorithmenbasierten Auswertung der Bewerbungsunterlagen bis zur vollautomatischen Kommunikation mit Jobinteressenten – die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalarbeit sind allenthalben greifbar. Wer im spannenden Wildwuchs des Angebots bestehen will, muss das für sein Unternehmen sinnvolle Recruiting-Set zuschneiden.

    Mehr erfahren