Gehe zum Hauptinhalt

Blog

Zwei Berater im Workshop
  • 26.10.2021 Promotion

    Promotion bei BLC: Ein überzeugendes Modell - Teil 1

    Von der Idee zur Umsetzung Promovieren! Schon während meines Studiums der Volkswirtschaftslehre und internationalen Betriebswirtschaftslehre habe ich oft mit dem Gedanken gespielt, später zu promovieren. Gleichzeitig interessierte ich mi...

    Mehr erfahren
  • 26.03.2021 Erfahrungsbericht

    Praktikum in Pandemie-Zeiten ist möglich - ein Erfahrungsbericht

    Der Autor Julius Gietz absolvierte von Januar bis März 2021 ein Praktikum bei BLC. Dr. André Krapat steht für Fragen zu Karrieremöglichkeiten gerne zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • 08.02.2021 Praxisworkshop

    Digital vor Ort – BLC war zum Praxisworkshop an der WWU Münster

    Mitte Januar traff sich BLC per Videokonferenz mit über 60 Finance-Masteranden der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, um sich im Rahmen einer virtuellen Case-Study persönlich vorzustellen und dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Beraters zu gewähren.

    Mehr erfahren
  • 17.08.2020 Unternehmensorganisation

    Home-Office als Zukunft der Arbeit?

    Die Bundesregierung möchte „mit Wumms aus der Corona-Krise“, die Wirtschaft soll mit einem Milliardenprogramm angeschoben werden. Doch nach der Krise ist vor der Krise. Viele Unternehmen bereiten sich, beschleunigt durch aktuelle Sicherheitsvorschriften, verstärkt auf einen erneuten Bedarf an erhöhter Flexibilität vor. Home-Office ist dabei das Stichwort der Stunde und gilt als Zukunft der Arbeit: Unternehmen sollen ihre Kosten herunterfahren und gleichzeitig die Produktivität der Arbeitnehmer steigern können. Höchste Zeit also, sich mit der aktuellen Datenlage zum Thema Home-Office auseinanderzusetzen und die wesentlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche „Verlagerung“ der Arbeit zu beleuchten.

    Mehr erfahren
  • 27.01.2020 Jahrestagung Regionale Banken 2020

    Treffen Sie BLC auf der Handelsblatt Jahrestagung Regionale Banken 2020

    Am 13. und 14. Februar 2020 findet erneut die Handelsblatt Jahrestagung Regionale Banken in Berlin statt. Angesichts der aktuellen Herausforderungen von Niedrigzins und neuen regulatorischen Anforderungen diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Sparkassen und ...

    Mehr erfahren
  • 18.11.2019 Agilität

    Agilität um jeden Preis?

    Spätestens seit die ING die agile Transformation prominent vorantreibt, prüfen auch andere Player in der Branche die Anwendung entsprechender Formate und Konzepte für ihre Organisation. Im Rahmen der erstmalig durchgeführten Konferenz „Agile Banking“ berichteten im Oktober mehr als 15 Experten von ihren Erfahrungen zur agilen Transformation in der Finanzdienstleistungsbranche. Unsere Kollegin Anna-Lena Kuhlmann ging in ihrem Vortrag „Organisationsstrukturen und Führung im Wandel – Agilität um jeden Preis?“ der Frage nach, wie Banken den für sie optimalen Agilitätsmix finden können.

    Mehr erfahren
  • 21.10.2019 Agilität

    OKR@work

    Im Rahmen des Handelsblatt Bankengipfels haben unser Kollege Dr. Martin Bernhardt und Silke Weiser-Walther (CFO und CCO von Quoniam) die agile Managementmethode OKR vorgestellt und dabei erläutert, welche Antworten OKR auf aktuelle Herausforderungen im Umfeld von Steuerung und Performance Management liefern kann.

    Mehr erfahren
  • 07.10.2019 Agilität

    Agile Irrungen und Wirrungen

    Während Agilität in der Presse häufig als neues Wundermittel gefeiert wird, um der angestaubten Finanzdienstleistungsbranche neues Leben einzuhauchen, ist die Einstellung in den Führungsetagen deutscher Banken nach unserer Erfahrung noch häufig von Skepsis geprägt. Schuld daran ist nicht selten ein fehlendes Verständnis der zugrundeliegenden Konzepte. Anhand klassischer „agiler Missverständnisse“ möchten wir zum einen zeigen, was zur vermeintlichen Skepsis beiträgt und zum anderen deutlich machen, warum für eine gelungene agile Transformation noch eine ganze Menge Aufklärungsarbeit zu leisten ist.

    Mehr erfahren
  • 30.09.2019 Bargeldversorgung

    Geldmaat: Vorbild für deutsche Banken? (2/2)

    Um das Potenzial von Kooperationen zwischen den Geldautomatenverbünden in Deutschland zu beurteilen, lohnt sich ein vergleichender Blick auf die Kostenstrukturen der Verbünde. Einige Beispiele zeigen, dass durch den Kostendruck bereits begrenzte Kooperationen zwischen den Verbünden in die Tat umgesetzt werden – doch große Hürden bleiben!

    Mehr erfahren
  • 23.09.2019 "Agile Banking"

    Treffen Sie BLC auf dem innovativen Branchenevent "Agile Banking"

    Fokussierter Austausch mit ersten Projekterfahrungen über agiles Arbeiten bei der "Agile Banking" am 07. und 08. Oktober 2019 in Frankfurt

    Mehr erfahren