Unternehmensstrategie & Digitale Transformation
Leistungsangebot
-
Wachstum & Produktinnovationen
-
Geschäftsmodell-Entwicklung
-
Neuausrichtung im Niedrigzinsumfeld
-
Business Wargaming
Wachstum & Produktinnovationen
Höher, schneller, weiter bei Ihren Produktinnovationen, aber das Wachstum stellt sich nicht wie erhofft ein? Nur exakt passende Innovationen geben Ihnen die notwendige Nasenlänge Vorsprung und gewährleisten das Überleben. Kundengruppen, Marktsegmente, technische und rechtliche Rahmen: kombinieren Sie Ihre Ideen mit unserer Expertise und sichern Sie so den Markterfolg frühzeitig ab, bevor eine erfolgversprechende Innovation „im Markt verbrannt“ ist.


Geschäftsmodell-Entwicklung
Mehr denn je rückt der Kunde in den Mittelpunkt: Welche Leistungen bieten ihm auch künftig echten Mehrwert? Welche Teile dieser Wertschöpfung sind wirklich profitabel? Wo ermöglicht die Digitalisierung eine weit verbesserte Kostenposition und neue Formen der Kooperation? Wir durchdenken bestehende Geschäftsmodelle gründlich und finden mit unseren Kunden neue Wege zu profitablem Wachstum.



Neuausrichtung im Niedrigzinsumfeld
Die Niedrigzinspolitik gefährdet das Geschäftsmodell von Sparkassen und Genossenschaftsbanken mit ihren traditionell hohen Ergebnisanteilen aus dem Zinsüberschuss. Die Erosion von Erträgen aus dem Einlagen- und Kreditgeschäft macht die Besetzung neuer Ergebnisfelder, etwa aus Provisionsgeschäft und Neukundenakquisition, und eine substanzielle Verbesserung der Kostenbasis unumgänglich. Entsprechende Programme sowohl zur Vertriebs- als auch zur Kostenseite hat BLC mit belegbaren Erfolg für Mandanten umgesetzt.



Business Wargaming
Markteintritte, Akquisitionen oder die Anpassung von Produktionskapazitäten. Richtige Entscheidungen zu strategischen Fragen wie diesen erfordern auch ein umfassendes Verständnis möglicher Wettbewerbsreaktionen. Hierin liegt die Stärke von Strategic Business Wargaming: Methodisch fundierte und praktisch bewährte Ansätze analysieren die Effekte von strategischen Wechselwirkungen und Marktdynamiken. Sie reduzieren Unsicherheit und das Risiko teurer Fehlentscheidungen – zugunsten höherer Entscheidungsqualität und deutlich gesteigerter Erfolgschancen.

