Blog

-
26.11.2018 Geschäftsmodellentwicklung
Agile Innovationsentwicklung? – eine Erfolgsgeschichte
In nur sieben Tagen ein tragfähiges Geschäftsmodell für den europäischen Markt entwickeln? Der erste Teil der Blog-Serie vom 12. November 2018 stellte ein innovatives Workshopformat vor, das ein BLC-Team bei der DB Cargo einsetzte. Der zweite Beitrag beschreibt die inhaltliche Arbeit in den weiteren Projektphasen und gibt einen Ausblick, wie die Sprint-Entwicklung zu einer Erfolgsgeschichte wurde.
Mehr erfahren -
12.11.2018 Geschäftsmodellentwicklung
Im Sprint zum Geschäftsmodell – in 7 Tagen
Innovationen sind Trumpf – diese Erkenntnis ist keineswegs neu. Dennoch stehen bei vielen Unternehmen hohen Investitionen in Innovationsprojekte oftmals nur magere Resultate gegenüber. Ein Beraterteam von Berg Lund & Company (BLC) hat bei der DB Cargo AG in diesem Kontext unlängst sehr gute Erfahrungen mit einem ungewöhnlichen Workshopformat gemacht. In nur sieben Tagen ist es gelungen, ein tragfähiges Geschäftsmodell für den europäischen Markt zu entwickeln
Mehr erfahren -
05.10.2018 Instant Payment
Weit mehr als eine Aufholjagd
Die erste Bankenlösung für Echtzeitüberweisungen ist nun europaweit verfügbar und nimmt langsam Fahrt auf. Fintechs wie PayPal bieten im Peer-to-Peer (P2P) und im Einzelhandel solches Instant Payment schon seit langem an. Dabei springt es zu kurz, Instant Payment als Pflichtübung zu begreifen, um mit den neuen Wettbewerbern gleichzuziehen. Vielmehr bieten Echtzeitüberweisungen Banken und Sparkassen durchaus Chancen für neue Erlösquellen. Dafür müssen deren Vorzüge aber erst noch Eingang in den privaten sowie gewerblichen Alltag finden.
Mehr erfahren -
17.09.2018 Filialnetz Kreditinstitute
Ein Sterben auf Raten führt zu keiner Renaissance – der Filialbetrieb muss professioneller werden
Zur Bedeutung des stationären Netzes in unseren digitalen Zeiten gehen die Meinungen weit auseinander. Banken und Sparkassen mit Glauben an die Zukunft des stationären Netzes müssen die althergebrachten Strukturen und Prozesse jedenfalls grundsätzlich hinterfragen und energisch verschlanken. Schließungen auf Raten, punktuell ein hübsches neues Filiallayout und Appelle an den Unternehmer im Mitarbeiter reichen nicht aus.
Mehr erfahren -
03.09.2018 Digitale Angebote
Stadt, Land, Datenfluss – der Wohnort macht keinen Unterschied
Beim Thema Daten, Datenschutz und digitalen Diensten unterscheiden sich die Einstellungen von Stadt- und Landbewohnern kaum: Die eigenen Daten stellen die Kunden dann bereit, wenn sie konkrete Vorteile erhalten. Banken und Sparkassen müssen Kunden aus Stadt und Land mit den gleichen Mehrwerten überzeugen.
Mehr erfahren -
20.08.2018 Unternehmensorganisation
Die agile Führungskraft
Viele Unternehmen wollen agiler werden – dass das oft nicht klappt liegt auch daran, dass der Rolle der Führungskräfte häufig wenig Beachtung geschenkt wird: Bei vielen agilen Initiativen liegt der Fokus ausschließlich auf Rolle und Arbeitsweise der Teams. Entsprechend wenig können die Führungskräfte dazu beitragen – und entsprechend gering ist die Motivation, sich selbst überflüssig zu machen. Dabei kommt auch und gerade Führungskräften in der agilen Organisation eine neue Rolle zu.
Mehr erfahren -
06.08.2018 Fusionen und Transaktionen
Cultural Due Diligence - Erfolgschancen von Unternehmenstransaktionen von Anfang an erhöhen
Die Anzahl der Unternehmenstransaktionen hat sich in Deutschland, seit dem Tiefpunkt nach der Finanzkrise, deutlich erholt1. Dabei führt eine erhebliche Anzahl an Fusionen und Übernahmen jedoch nicht zum gewünschten Erfolg – ein wesentlicher Grund liegt nicht zuletzt darin, dass allzu oft die kulturelle Integration übergangen wird.
Mehr erfahren -
23.07.2018 Auslagerungen
Dienstleistersteuerung durch zentrales und fachliches Auslagerungsmanagement
Neben einem präzise geregelten Auslagerungsvertrag ermöglicht insbesondere eine schlagkräftige Auslagerungsorganisation eine effektive Dienstleistersteuerung. Dabei ist eine Trennung in ein zentrales und ein fachliches Auslagerungsmanagement empfehlenswert.
Mehr erfahren -
09.07.2018 Frauen in der Beratung
Karriere macht, wer persönlich und fachlich überzeugt
Berg Lund & Company ist eine Strategieberatung für das Top-Management mit starken Wurzeln in der Finanzbranche. Man könnte meinen, als Berufseinstieg für Frauen maximal unattraktiv. Ganz im Gegenteil, sagen Dr. Lars Reese, Bettina Widmann und Anna-Lena Kuhlmann.
Mehr erfahren -
25.06.2018 Promotion
Von Eichhörnchen und Elefanten – die Umsetzungsphase
Viele relevante und wichtige Schritte sind bereits geschafft. Sind die Analyseergebnisse der Dissertation final abgestimmt, kann mit dem Verspeisen des Elefanten begonnen werden und die Promotionsschrift Schritt für Schritt entstehen. Zur Erreichung des abschließenden Zieles ernährt sich das Eichhörnchen hierbei im Bestfall nicht nur mühsam, sondern vor allem auch strukturiert.
Mehr erfahren