Publikationen

-
22.06.2020 Fördergelder
EKF-Förderrichtlinie im zweiten Anlauf verbessert
In ihrem zweiten Förderjahr bietet die EKF-Förderrichtlinie den antragsberechtigten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) dank einer Novelle verbesserte Rahmenbedingungen. Im bahn manager erläutern Dr. Martin Bernhardt und Daniel Blum Chancen und Herausforderungen der neuen Regelungen – gerade vor dem Hintergrund der am 30.06.2020 endenden Frist für die EKF-Antragsstellung für das Jahr 2019.
bahn manager
»EKF-Förderrichtlinie im zweiten Anlauf verbessert«
Artikel als PDF -
19.06.2020 Versicherungen
Nähe auf Distanz
In der Versicherungswirtschaft erläutert Bettina Widmann, dass Videoberatung gerade in Zeiten sozialer Distanz für Versicherungen die Chance bietet, mit einem kostengünstigen und effizienten Ansatz mehr Kundenkontakte und schnellere Produktabschlüsse zu realisieren. So wird Videokommunikation zunehmend zum Erfolgsfaktor und festen Bestandteil der Kundenbeziehung im Versicherungsvertrieb.
Versicherungswirtschaft
»Nähe auf Distanz. Sind Videokapazitäten integraler Bestandteil der Zukunftsstrategie von Finanzvermittlern?«
vvw.de -
04.06.2020 Vertrieb
Nudging hilft den Kunden und dem Vertrieb
In seinem Gastbeitrag für "Die Bank" zeigt Maximilian Horn, welche Möglichkeiten Finanzinstituten zur Verfügung stehen, um ihre Kunden zu besseren Entscheidungen anzuregen und gleichzeitig den eigenen Vertrieb zu stärken. "Nudging" unterstützt Kunden dabei in ihrem Entscheidungsverhalten, ohne auf Verbote oder ökonomische Anreize zu setzen.
Die Bank
»Nudging hilft den Kunden und dem Vertrieb«
Artikel als PDF -
26.05.2020 Regionalbanken
Kooperation mit externen Zinsplattformen
Im Handelsblatt kommentiert Markus Berg die aktuellen Kooperationen von Sparkassen und Zinsplattformen wie den FinTechs Deposit Solutions oder Raisin: „Eine Sparkasse muss versuchen, für den Kunden die beste Lösung zu suchen – und das müssen nicht unbedingt Produkte aus dem Sparkassen-Verbund sein.“
Handelsblatt
»Kooperation mit externen Zinsplattformen«
Artikel als PDF -
25.05.2020 Kommunikation
Videokommunikation wird zur neuen Realität
Im Arbeitsalltag deutscher Banken und Sparkassen spielten Videokonferenzen vor Ausbruch der Corona-Pandemie eine untergeordnete Rolle. In ihrem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung erläutert Bettina Widmann, mit welchen innovativen Lösungen Sparkassen, Volksbanken und FinTechs der aktuellen Situation begegnen und zeigt, inwieweit neue Kommunikationsroutinen zum festen Bestandteil der zukünftigen Kundenbeziehung werden könnten.
Börsen-Zeitung
»Videokommunikation wird zur neuen Realität«
Artikel als PDF -
18.05.2020 Working Out Loud
Mit Working Out Loud Neues lernen
Wer in Zeiten von Kontaktverbot und Homeoffice mit seiner Bucket-Liste liebäugelt, könnte die Working-Out-Loud-Methode ausprobieren. In ihrem Beitrag für Springer Professional zeigt Anna-Lena Kuhlmann, wie es gelingt, eigenes Wissen und die eigene Arbeit sichtbar zu machen, sodass andere davon profitieren können - basierend auf dem Grundgedanken "Wissen teilen anstatt Wissen ist Macht".
Springer Professional
»Mit Working Out Loud Neues lernen«
springerprofessional.de -
11.05.2020 Regionalbanken
Regionalbanken erfinden Personalpolitik neu
Tradierte Strukturen, mangelnde Innovationskraft, Verursacher der Finanzkrise – das letzte Jahrzehnt war für Banken aus Personalmarketingsicht hart. Doch während in der gegenwärtigen Situation in fast jeder Branche Einstellungsstopps gelten, Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt oder gar entlassen werden, können sich Banken als Krisenmanager und Rückgrat der Wirtschaft beweisen. In der Börsenzeitung zeigt Fidelius Möst, wie insbesondere Sparkassen und Volksbanken dieses Momentum für Ihre Personalpolitik nutzen sollten.
Börsen-Zeitung
»Regionalbanken erfinden Personalpolitik neu«
Artikel als PDF -
05.05.2020 In eigener Sache
Berg Lund & Company gehört zu Deutschlands besten Beratungen
Berg Lund & Company wurde vom Wirtschaftsmagazin brand eins erneut als Topberatung für Banken ausgezeichnet. Damit wurde BLC seit dem ersten Ranking im Jahr 2014 durchgängig platziert.
Presseportal
»Berg Lund & Company gehört zu Deutschlands besten Beratungen«
presseportal.de -
04.05.2020 Strategieentwicklung
Warum Marktführer an der digitalen Disruption scheitern
Unternehmen können von gescheiterten Weltmarkführern lernen. In einem Beitrag für Springer Professional zeigt Robert Meitz, dass ein Blick auf strukturelle Gemeinsamkeiten lohnt, um wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit der digitalen Disruption abzuleiten. Der Schlüssel für Innovationsfähigkeit, Flexibilität und Entrepreneurship liegt dabei in einer klar definierten Strategie und einer rigorosen Priorisierung.
Springer Professional
»Warum Marktführer an der digitalen Disruption scheitern«
springerprofessional.de -
24.04.2020 Nachhaltigkeit
Einführung von Fahrerassistenzsystemen – Akzeptanz ist erfolgskritisch
Technische und digitale Innovationen gelten im Schienenverkehr als maßgebliche Treiber zur Reduktion des Energieverbrauchs und damit einhergehender Kosten. Am Beispiel der erfolgreichen Einführung des Fahrerassistenzsystems LEADER von Knorr-Bremse bei einem deutschen EVU erörtern Dr. Martin Bernhardt und Daniel Blum die Akzeptanz technischer Neuerungen und wie sich diese mit sechs Erfolgsfaktoren steigern lässt.
Eisenbahntechnische Rundschau
»Einführung von Fahrerassistenzsystemen – Akzeptanz ist erfolgskritisch«
Artikel als PDF