Gehe zum Hauptinhalt

Publikationen

Beraterin im Kundengespräch
  • 03.01.2020 Agilität

    Expedition auf unvorhersehbarer Route

    Dezidierte Projektpläne, Status-Updates mit Ampellogik und die Einbindung vieler Entscheidungsgremien galten lange Zeit als notwendig, um Veränderungsprojekte umsetzen zu können. Dr. Martin Bernhardt und Anna-Lena Kuhlmann zeigen anhand von fünf Erfolgsfaktoren, wie es Unternehmen gelingt, Veränderungsprojekte mit agilen Einführungsprozessen zeitgemäß zu steuern.

  • 13.12.2019 Fördergelder

    Das (Förder-)Geld liegt auf der Schiene

    Mit der „Förderung der Energieeffizienz des elektrischen Eisenbahnverkehrs“ stellt das BMVI aus dem Energie und Klimafonds (EKF-Fonds) in den Jahren 2018 bis 2022 jährlich jeweils 100 Millionen Euro an Fördergeldern für Eisenbahnverkehrsunternehmen im Personen- und Güterverkehr zur Verfügung. Doch das Förderprogramm läuft schleppend an — nur für 26 Prozent der in Deutschland auf der Schiene erbrachten Verkehrsleistung im Jahr 2018 wurde ein Antrag gestellt. Dabei ist die Beantragung kein Hexenwerk, und das Geld liegt sprichwörtlich „auf der Schiene“. Ein Artikel von Dr. Martin Bernhardt.

  • 28.10.2019 Organisationsentwicklung

    Wie agile Teams erfolgreich arbeiten

    Agilität ist mittlerweile auch in der Finanzbranche kein Fremdwort mehr. Sind die ersten agilen Initiativen auf den Weg gebracht, lässt die "Management Attention" allerdings oft spürbar nach. Dabei wird es dann erst spannend. Anna-Lena Kuhlmann und Franziska Nowak beschreiben wie sich die Organisationsstrukturen wandeln müssen, damit Agilität nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt, sondern agile Teams langfristig erfolgreich arbeiten können.

  • 17.10.2019 Data Analytics

    Data Analytics sichert Banken Wettbewerbsvorteile

    Data Analytics verheißt in vielen Branchen große Potenziale. Vor allem im Banking sind Daten ein wichtiger Faktor im harten Wettbewerb. Bei der Einführung entsprechender Lösungen ist allerdings Eile geboten, wie Björn Wenninger und Steffen Seger beschreiben.

  • 02.10.2019 €STR-Zinsreferenz

    €STR - Was hinter dem neuen Referenzzins steckt

    Am Mittwoch dieser Woche beginnt die Europäische Zentralbank mit der banktäglichen Veröffentlichung der neuen €STR-Zinsreferenz. €STR löst den etablierten EONIA-Zins ab, der für eine Übergangszeit an den €STR-Zins gekoppelt fortgeführt wird. Wieso ein neuer Referenzzins nötig wurde, erläutert Dr. Tobias Sander.

  • 27.09.2019 Post Merger Integration

    Fünf Faktoren, mit denen die Integration von Unternehmen gelingt

    In seinem Gastbeitrag im Manager Magazin beschreibt Björn Wiese anhand von fünf Faktoren, wie die Integration von Unternehmen gelingen kann.

  • 24.09.2019 Agilität

    Warum Jahresziele überholt sind

    Unternehmenssteuerung in der VUCA-Welt - mit der agilen OKR-Methode gelingt das besser als mit klassischen Zielsystemen. Ein Vergleich von Dr. Martin Bernhardt.

  • 31.07.2019 Versicherer

    Klein-Klein hilft nicht weiter

    Im seinem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung appelliert Robert Meitz dafür, dass sich etablierte Versicherer auf ihre eigenen Stärken besinnen sollten, um gegen neue Wettbewerber zu bestehen.

  • 15.07.2019 FinTechs

    Ausländische Digitalbanken greifen in Deutschland an

    FinTechs wie N26, Clark, Auxmoney, Raisin oder Transferwise besetzen bereits zahlreiche Nischen auf dem deutschen Bankenmarkt und treten damit zunehmend in den Wettbewerb mit Banken und Sparkassen. Bei den "Smartphonebanken" erreichte N26 infolge des starken Wachstums der letzten Jahre als erstes FinTech hierzulande den Status eines "Unicorn".

    „Einen echten Konkurrenten wird es nicht geben – zumindest solange N26 nicht über sich selbst stolpert, beispielsweise weil die Reputation leidet.“, kommentiert Dr. Ingo Garczorz im Handelsblatt die starke Position von N26 auf dem deutschen Markt.

  • 18.06.2019 Regulatorik

    Regulierung ohne Grenzen

    Die Entwicklung des von der Bankenaufsicht initiierten Überprüfungs- und Bewertungsprozesses SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) bleibt dynamisch. Seit 2018 verfolgt die Aufsicht die Harmonisierung der nationalen Methoden auf europäischer Ebene. Im Risiko Manager geben Dr. Ingo Garczorz und Dr. Tobias Sander anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in den laufenden SREP-Zyklus aus deutscher Perspektive.