Cloud-Banking in Europa: trübe Aussicht dank wolkenfreiem Himmel
Der Markt für Cloud-Dienstleistungen boomt. Nur die Finanzbranche – allen voran europäische Banken und Finanzdienstleister – schaut dem Treiben bisher eher skeptisch von der Seitenlinie zu.
Mit klarem Fokus aus der Schreckstarre
Innovationen und neue Technologien verbreiten nicht nur Aufbruchsstimmung, sondern auch Unsicherheit bei Versicherern. Die Wechselhürden zwischen verschiedenen Anbietern werden weiter fallen und der Platz für Mittelmäßigkeit schwindet. Eine zaghafte Überarbeitung etablierter Geschäftsmodelle wird nicht ausreichen. Zukünftiger Erfolg gelingt nur über eine Rückbesinnung auf die eigenen, klassischen Stärken.
Pflicht und Kür
Rund ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung hat sich die Aufregung spürbar gelegt – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Banken haben ihre
Energieeffizienz ist mehr als Hardware
In Zeiten zunehmender Umweltschutzvorgaben reicht die einfache Ausrüstung mit energieeffizienter Hardware zum Energiesparen bei Weitem nicht mehr aus
Kleine Veränderung, große Wirkung
Wir glauben, Agilität ist kein Trend, sondern die logische Ableitung aus einer veränderten Arbeitswelt, in deren Fokus die Wissensarbeit steht.
Im Sprint zum Prototyp
Auf die Geschwindigkeit kommt es an – so lautet das Credo, wenn es darum geht, Wettbewerbsvorteile durch Ideen und Innovationen zu sichern. Dabei überfordern Unternehmen oftmals ihre Organisation.
Eichhörnchen vs. Elefant: Sieg in der regulären Spielzeit
Vier Phasen wurden von der ersten Idee bis zum letzten Tastenanschlag der Dissertation durchlaufen. Den Analogien des sich mühsam ernährenden Eichhörnchens sowie des Stück für Stück
Agile Innovationsentwicklung? – eine Erfolgsgeschichte
In nur sieben Tagen ein tragfähiges Geschäftsmodell für den europäischen Markt entwickeln? Der erste Teil der Blog-Serie vom 12. November 2018 stellte ein innovatives Workshopformat vor,
Im Sprint zum Geschäftsmodell – in 7 Tagen
Innovationen sind Trumpf – diese Erkenntnis ist keineswegs neu. Dennoch stehen bei vielen Unternehmen hohen Investitionen in Innovationsprojekte oftmals nur magere Resultate gegenüber.
Weit mehr als eine Aufholjagd
Die erste Bankenlösung für Echtzeitüberweisungen ist nun europaweit verfügbar und nimmt langsam Fahrt auf. Fintechs wie PayPal bieten im Peer-to-Peer (P2P) und im Einzelhandel solches