BLC-Artikel gehört zu beliebtesten Beiträgen des Jahres 2023 im Der Bank Blog

Der Artikel Banken in Zeiten der Zinswende unserer Kollegen Dr. André Krapat und Jonas Ehrenberg gehört zu den beliebtesten Beiträgen des Jahres 2023 im Der Bank Blog.

Der Beitrag zeigt Wege auf, wie Strategien im Aktiv- und Passivgeschäft intelligent angepasst und in ein Gesamtsystem der Steuerung eingebettet werden können.

Mehr erfahren »

Wachstumschancen für Robo-Advisors

Während der Markt für Robo-Advisor-Dienstleistungen in Deutschland langsam Fahrt aufnimmt, bleibt die Marktgröße weit hinter den USA zurück. Die geringe Beteiligung der Deutschen am Kapitalmarkt erklärt diesen Rückstand jedoch nicht vollständig. Trotz der niedrigen Aktiensparerquote hat der deutsche Markt ein großes Potenzial.

Mehr erfahren »

Treffen Sie BLC auf der Handelsblatt-Tagung „Zukunft Retail Banking 2023“

Am 26. und 27. Juni 2023 findet die Handelsblatt-Tagung „Zukunft Retail Banking“ in Frankfurt a. M. statt. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Energiekrise und der schwierigen

Mehr erfahren »

Treffen Sie BLC auf der Handelsblatt-Tagung „Zukunft Retail Banking 2022“

Am 05. und 06. Juli 2022 findet die Handelsblatt-Tagung „Zukunft Retail Banking“ in Frankfurt a. M. statt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen von Zinswende, Inflation und Pandemie werden Expertinnen und Experten der Branche sowie Vertreter großer Technologiekonzerne (z. B. Meta) u. a. über neue Geschäftsmodelle

Mehr erfahren »

Agilität um jeden Preis?

Spätestens seit die ING die agile Transformation prominent vorantreibt, prüfen auch andere Player in der Branche die Anwendung entsprechender Formate und Konzepte für ihre Organisation.

Mehr erfahren »

OKR@work

Im Rahmen des Handelsblatt Bankengipfels haben unser Kollege Dr. Martin Bernhardt und Silke Weiser-Walther (CFO und CCO von Quoniam) die agile Managementmethode

Mehr erfahren »

Agile Irrungen und Wirrungen

Während Agilität in der Presse häufig als neues Wundermittel gefeiert wird, um der angestaubten Finanzdienstleistungsbranche neues Leben einzuhauchen, ist die Einstellung in den Führungsetagen deutscher Banken nach unserer Erfahrung noch häufig von Skepsis geprägt.

Mehr erfahren »

Geldmaat: Vorbild für deutsche Banken? (2/2)

Um das Potenzial von Kooperationen zwischen den Geldautomatenverbünden in Deutschland zu beurteilen, lohnt sich ein vergleichender Blick auf die Kostenstrukturen der Verbünde.

Mehr erfahren »

Geldmaat: Vorbild für deutsche Banken? (1/2)

Die drei größten niederländischen Banken übertragen ihre Geldautomaten an die gemeinsame Betriebsgesellschaft Geldmaat. Das Konzept verspricht eine deutliche Kostenreduktion für die beteiligten Häuser ohne Abstriche bei der Versorgungsqualität. Sollte dieses Konzept deutschen Banken als Vorbild dienen?

Mehr erfahren »

„Time to credit“: Schnelligkeit als ein Erfolgsfaktor in der Baufinanzierung

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – das gilt auch für den Immobilienkauf. Damit dieser nicht an der Finanzierung scheitert, ist Schnelligkeit bei der Kreditvergabe gefragt.

Mehr erfahren »