Digitalstrategie und IT-Portfoliosteuerung

Klient:

„Weltweit agierendes deutsches Industrieunternehmen“

Leistungsfelder:

  • UnternehmensstrategieDigitaleTransformation
  • Organisationsentwicklung

Ausgangslage:

  • Der Klient befindet sich in seiner Industrie auf einem beeindruckenden Wachstumskurs mit weiteren Wachstumsambitionen für die Zukunft
  • Durch vergangene Zukäufe im In- und Ausland besteht eine historisch gewachsene, dezentrale IT-Landschaft mit zahlreichen regionalen Besonderheiten
  • Zur Unterstützung der Wachstumsstrategie des Unternehmens wird eine gesamtheitliche Digital- und IT-Strategie inkl. einer konsequenten Portfoliosteuerung benötigt

Handlungsfelder BLC:

  • Aufnahme des Status quo inkl. „pain point“-Analyse und breiter Stakeholder-Interviews
  • Definition eines klaren Zielbildes für die Digitalisierung des Unternehmens inkl. Priorisierung der Veränderungsprojekte
  • Neuausrichtung der IT-Organisation, ihrer Rolle im Unternehmen und der Zusammenarbeitsformen inkl. geeigneter Change-Management-Maßnahmen

Zentrale Ergebnisse:

  • Erstmalig unternehmensweite Transparenz über vorhandene IT-Ressourcen geschaffen (inkl. „shadow IT“)
  • IT-Projektportfolio anhand strategischer Unternehmensziele priorisiert und langfristiges commitment der Entscheidungsträger herbeigeführt
  • Instrumente zur laufenden Portfoliosteuerung sowie zur Förderung des kulturellen Wandels implementiert